Die Daten teilen das Kantonsgebiet in die Kategorien Siedlung und übriges Gebiet auf.
Sirenenabdeckung innerhalb des Kanton Luzern mit Sirenenstandorten, mobiler Alarmierung und Schallteppich.
Anlagen gemäss kantonalem Sportanlagenkonzept (KASAK)
Kreise und Quartiere der Stadt Luzern
Standortstypen (Potenzial): Pflanzensoziologische Kartierung. Standorttypen werden durch floristische, standörtliche und strukturelle Merkmale charakterisiert, basiernd auf Standard NaiS-LFI.
Zeigt die statischen Waldgrenzen aufgrund einer formellen Waldfeststellung durch die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa).
Der Waldrand angrenzend an Bauzonen ist als statische Waldgrenze grundeigentümerverbindlich im Zonenplan festgelegt.
Stehende Gewässer des Kantons Luzern (>10qm), auf der Grundlage der AV Bodenbedeckung.
Gesamtes Strassen- und Wegnetz (Kantons-, Gemeinde-, Güter und Privatstrassen) des Kanton Luzerns mit Achsgeometrien und Strassenkategorien.
Zeigt auf, wie stark einzelne Gebäude entlang der Kantonsstrassen mit Strassenlärm belastet sind.
Der Datensatz zeigt die Gebietszuteilung der Elektrizitätsversorgung gemäss Zuständigkeiten. Der vorliegende Datensatz zeigt die Elektrizitätsversorgung auf der Netzebene 7 (<1kV)
Digitale Übersichtskarte der Schweiz 1:1'000'000. Reliefbild der Schweiz mit Strassen, Gewässern und Ortschaften inkl. Beschriftung
Digitale Landeskarte der Schweiz 1:100'000. Topografische Karte für einen erweiterten Aktionsradius mit präzis dargestellten grösseren Gebieten.
Digitale Landeskarte der Schweiz 1:200'000. Übersichtskarte der Schweiz zeigt das Land gut lesbar mit grossem Detailreichtum.
Digitale Landeskarte der Schweiz 1:25'000. Genauste und informativste topographische Karte der Schweiz.
Digitale Übersichtskarte der Schweiz 1:500'000. Reliefbild der Schweiz mit Strassen, Gewässern und Ortschaften inkl. Beschriftung
Digitale Landeskarte der Schweiz 1:50'000. Stütze der Schweizer Armee dank Detailreichtums und Übersichtlichkeit. Gleichzeitig Basis vieler Freizeitkarten.
Swiss Map Vector 1000 ist die Landeskarte der Schweiz 1:1 000 000 in vektorieller Form.
Swiss Map Vector 500 ist die Landeskarte der Schweiz 1:500 000 in vektorieller Form.
Zeigt Lage der Störfallbetriebe und Konsultationsbereiche, in denen raumplanerische Vorhaben koordiniert werden müssen.
Bei der Trockensubstanzmethode wird der in Trockensubstanz (TS) umgerechnete Futterbedarf aller auf dem Betrieb gehaltenen Nutztiere - inklusive der geplanten Aufstockung - dem in TS umgerechneten pflanzenbaulichen Produktionspotenzial (TS-Potential) gegenübergestellt.
Zeigt Ausdehnung, Zonierung und Lehrpfade in der UNESCO Biosphäre Entlebuch.
Unüberbaute Areale 2021 in Arbeitszonen, Jahresstand
Unüberbaute Areale 2022 in Arbeitszonen, Jahresstand
Unüberbaute Areale 2023 in Arbeitszonen, Jahresstand
Unüberbaute Areale in Arbeitszonen des genehmigten Zonenplans, laufend aktualisiert
Überbauungsgrad der unüberbauten Bauzonen 2021 (modellierter Datensatz), Jahresstand
Überbauungsgrad der unüberbauten Bauzonen 2022 (modellierter Datensatz), Jahresstand
Überbauungsgrad der unüberbauten Bauzonen 2023 (modellierter Datensatz), Jahresstand
Überbauungsgrad der unüberbauten Bauzonen des genehmigten Zonenplans, laufend aktualisiert