Informationen über Lage und Genehmigungstand der Baulinien entlang den Nationalstrassen. ÖREB-Bundesdaten in der Zuständigkeit des Bundesamt für Strassen (ASTRA).
Kantonale und kommunale Baulinien, welche die die Bauabstände von Strassen, Gewässern usw. festlegen. Sie dienen der Sicherung von Anlagen und Flächen sowie der baulichen Gestaltung.
Inventar historischer Verkehrswege mit Strassen und Punktobjekten wie Bildstöcke, Wegkapellen, Wegkreuze, Einzelbäume usw.
Fussgängerstreifen detektiert aus dem aktuellen Luftbild (2020) mit Hilfe von DeepLearning.
Das Gesamtverkehrsmodell (GVM) zeigt die Belastungen einzelner Strassenabschnitte für verschiedene Tageszeiten. Es beinhaltet sowohl den erhobenen Ist- Zustand von 2017 als auch den prognostizierten Zustand von 2040.
Routen und Enpunkte der Kantonsstrassen auf der Grundlage des Übersichtsplans 1:10'000
Gesamtes Strassen- und Wegnetz (Kantons-, Gemeinde-, Güter und Privatstrassen) des Kanton Luzerns mit Achsgeometrien und Strassenkategorien.
Zeigt auf, wie stark einzelne Gebäude entlang der Kantonsstrassen mit Strassenlärm belastet sind.
Zeigt Lage der Störfallbetriebe und Konsultationsbereiche, in denen raumplanerische Vorhaben koordiniert werden müssen.
Zeigt die Standorte der Verkehrszählungen von motorisiertem Individualverkehr, Velo- und Fussgängern mittels Verkehrszählern oder Lichtsignalanlagen im Kanton Luzern.
Korridore zur Sicherung der Bewegungsachsen von Wildtieren
Enthält Angaben zur Barrierefreiheit der Haltekanten von Bushaltestellen des öffentlichen Verkehrs.
Öffentlicher Verkehr: Haltestelleneinzugsgebiete mit Angebotsstufen auf Basis von Kreisradien, wobei bei mehreren Angebotsstufen auf der gleichen Fläche, diejenige mit dem höchsten Angebot eingesetzt wird.