Als historisches Gedächtnis hält der Naturereigniskataster die räumliche und zeitliche Entwicklung der Naturereignisse und ihrer Auswirkungen (Schäden) fest. Es wird eine einheitliche Beschreibung der Naturereignisse ermöglicht.
Erfasst werden von den Kantonen Informationen zu abgelaufenen Hochwasser-, Murgang-, Rutschungs- Sturz- und Lawinenereignissen (gemäss Art. 27 WBV, Art. 15 WaV). Die Daten basieren auf dem MGDM Naturereigniskataster (ID 167.1, Version 1.0).
Der Naturereigniskataster dient der Verbesserung des Prozessverständnisses, der Validierung von Grundlagen und Massnahmen zum Schutz vor Naturgefahren sowie dem Risikodialog. Insbesondere ist er neben Modellrechnungen und Expertenkenntnis die dritte wesentliche Säule bei der Gefahrenbeurteilung.
Die Basisinformation ist die zentrale Klasse des Datenmodells. Sie beinhaltet Grundinformationen zu einem Naturereignis.
Ausschlaggebend sind der Zeitpunkt und die Lage des Ereignisses sowie der Hauptprozess (Wasser, Rutschung, Sturz, Lawine, Einsturz/Absenkung, Andere; beim Vorliegen von Prozessverkettungen ist der massgebliche Hauptprozess ausschlaggebend). Angaben zur Ereignisdauer, Flurnamen, Gewässername sowie Angaben zur Erfassung selbst können ebenfalls in der Basisinformation festgehalten werden.
Zugangsberechtigung: | A: öffentlich |
Nutzungsbedingungen: | Open-By |
zuletzt aktualisiert: | 05.12.2024 (Version 1, Revision 1) |
Dateiname: | NATKBASI_V1_PT |
Inhalt: |
Attribut | Alias (Typ) / Beschreibung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
BEMERKUNG |
Bemerkungen (Text)
|
||||||
DATENHERR |
Datenherr (Text)
|
||||||
DATUM |
Ereignisdatum und -zeitpunkt (Datum und Zeit)
|
||||||
DATUM_DARSTELLUNG |
Darstellung Datum (Text)
|
||||||
DATUM_GENAUIGKEIT |
Datumsgenauigkeit (Text)
|
||||||
DAUER_MAO |
MAO-Code zu Ereignisdauer (Text)
|
||||||
DAUER_MIN |
Dauer: Min (ganze Zahl)
|
||||||
DAUER_STD |
Dauer: Std (ganze Zahl)
|
||||||
DAUER_TAG |
Dauer: Tag (ganze Zahl)
|
||||||
ERHEBUNGSART |
Erhebungsart (Text)
|
||||||
GEMEINDE |
Gemeindename (Text)
|
||||||
GEWAESSERNAME |
Gewässername (Text)
|
||||||
GLETSCHER |
Gletscher-Ereignis (Text)
|
||||||
GLETSCHERNAME |
Gletschername (Text)
|
||||||
HP_ANDERE |
Hauptprozess Andere (codierte Werte)
|
||||||
HP_EINSTURZ_ABSENKUNG |
Hauptprozess Einsturz / Absenkung (codierte Werte)
|
||||||
HP_LAWINE |
Hauptprozess Lawine (codierte Werte)
|
||||||
HP_RUTSCHUNG |
Hauptprozess Rutschung (codierte Werte)
|
||||||
HP_STURZ |
Hauptprozess Sturz (codierte Werte)
|
||||||
HP_WASSER |
Hauptprozess Wasser (codierte Werte)
|
||||||
ID |
Primärschlüssel (Text)
|
||||||
KANTON_ABKUERZUNG |
Kantonsabkürzung (Text)
|
||||||
MASSGEBENDER_PROZESS |
Massgebender Hauptprozess (Text)
|
||||||
NAME_LOKALITAET |
Name der Lokalität (Text)
|
||||||
SC_AGGREGIERT |
Schäden aggregiert (Text)
|
||||||
SC_INFRASTRUKTUR |
Schäden an Infrastrukturen, Verbindungen (Text)
|
||||||
SC_LW_WALD |
Schäden an Landwirtschaftsland, Wald (Text)
|
||||||
SC_MEN_TIER |
Schäden an Menschen, Tieren (Text)
|
||||||
SC_MEN_TOT |
Todesfälle an Menschen (Text)
|
||||||
SC_MEN_VERLETZT |
Menschen verletzt (Text)
|
||||||
SC_SACHWERTE |
Schäden an Sachwerten (Text)
|
||||||
SC_TIERE |
Tote oder verletzte Tiere (Text)
|
||||||
SE_ID |
Fremdschlüssel Sammelereignis (Text)
|
||||||
Shape |
Shape (Se Shape Type)
|
||||||
STATUS |
Status des StorMe-Objekts (Text)
|
||||||
STORME_NR |
StorMe-Nummer für die schweizweite Kommunikation (Text)
|
||||||
T_ID |
T-Id (Text)
|
Der Prozessraum definiert den Wirkungsbereich des Naturereignisses Einsturz / Absenkung.
Ein wesentliches Attribut in der Klasse Prozessraum ist die Angabe des Teilprozesses. Ein Prozessraum-Objekt ist immer mit einer Basisinformation verbunden.
Fachlich sind die Prozessräume von grosser Bedeutung, weil sie unter anderem zur Validierung bestehender Gefahrenbeurteilungen verwendet werden können.
Zugangsberechtigung: | A: öffentlich |
Nutzungsbedingungen: | Open-By |
zuletzt aktualisiert: | 27.11.2024 (Version 1, Revision 1) |
Dateiname: | NATKPREA_V1_PY |
Inhalt: |
Der Prozessraum definiert den Wirkungsbereich des Naturereignisses Lawine. Er umfasst Fliesslawinen, Staublawinen, Gleitschneelawinen und Schneegleiten.
Ein wesentliches Attribut in der Klasse Prozessraum ist die Angabe des Teilprozesses. Ein Prozessraum-Objekt ist immer mit einer Basisinformation verbunden.
Fachlich sind die Prozessräume von grosser Bedeutung, weil sie unter anderem zur Validierung bestehender Gefahrenbeurteilungen verwendet werden können.
Zugangsberechtigung: | A: öffentlich |
Nutzungsbedingungen: | Open-By |
zuletzt aktualisiert: | 27.11.2024 (Version 1, Revision 1) |
Dateiname: | NATKPRLA_V1_PY |
Inhalt: |
Attribut | Alias (Typ) / Beschreibung |
---|---|
ABL_KUB |
Ablagerungskubatur [m3] (Gleitkommazahl)
|
ABL_KUB_MAO |
MAO-Code zu Ablagerungskubatur (Text)
|
ABL_MAXHO |
maximale Ablagerungsmächtigkeit [m] (Gleitkommazahl)
|
ABL_MAXHO_MAO |
MAO-Code zu max. Ablagerungsmächtigkeit (Text)
|
BI_ID |
Fremdschlüssel Basisinformation (Text)
|
DI_BI_ID |
Detailinformationfremdschlüssel Basisinformation (Text)
|
DI_ID |
Primärschlüssel Detailinformation (Text)
|
DI_PR_ID |
Detailinformationfremdschlüssel Prozessraum (Text)
|
EVIDENZ |
Evidenz (Text)
|
ID |
Primärschlüssel (Text)
|
KANTON_ABKUERZUNG |
Kantonsabkürzung (Text)
|
MASSGEBENDER_PROZESS |
Massgebender Hauptprozess (Text)
|
PROZESS |
Teilprozess (Text)
|
Shape |
Shape (Se Shape Type)
|
Shape_Area |
Shape_Area (Gleitkommazahl)
|
Shape_Length |
Shape_Length (Gleitkommazahl)
|
STORME_NR |
StorMe-Nummer für die schweizweite Kommunikation (Text)
|
T_ID |
T-Id (Text)
|
Der Prozessraum definiert den Wirkungsbereich des Naturereignisses Rutschung. Er umfasst spontane Rutschungen, Hangmuren und reaktivierte permanente Rutschungen.
Ein wesentliches Attribut in der Klasse Prozessraum ist die Angabe des Teilprozesses. Ein Prozessraum-Objekt ist immer mit einer Basisinformation verbunden.
Fachlich sind die Prozessräume von grosser Bedeutung, weil sie unter anderem zur Validierung bestehender Gefahrenbeurteilungen verwendet werden können.
Zugangsberechtigung: | A: öffentlich |
Nutzungsbedingungen: | Open-By |
zuletzt aktualisiert: | 27.11.2024 (Version 1, Revision 1) |
Dateiname: | NATKPRRU_V1_PY |
Inhalt: |
Attribut | Alias (Typ) / Beschreibung |
---|---|
ABL_HOEHE |
maximale Ablagerungsmächtigkeit [m] im Staubereich (Gleitkommazahl)
|
ABL_HOEHE_MAO |
MAO-Code zu max. Ablagerungsmächtigkeit im Staubereich (Text)
|
BEW_KUB |
Bewegte Kubatur [m3] (Gleitkommazahl)
|
BEW_KUB_MAO |
MAO-Code zu bewegte Kubatur (Text)
|
BI_ID |
Fremdschlüssel Basisinformation (Text)
|
DI_BI_ID |
Detailinformationfremdschlüssel Basisinformation (Text)
|
DI_ID |
Primärschlüssel Detailinformation (Text)
|
DI_PR_ID |
Detailinformationfremdschlüssel Prozessraum (Text)
|
EVIDENZ |
Evidenz (Text)
|
ID |
Primärschlüssel (Text)
|
KANTON_ABKUERZUNG |
Kantonsabkürzung (Text)
|
MASSGEBENDER_PROZESS |
Massgebender Hauptprozess (Text)
|
PROZESS |
Teilprozess (Text)
|
Shape |
Shape (Se Shape Type)
|
Shape_Area |
Shape_Area (Gleitkommazahl)
|
Shape_Length |
Shape_Length (Gleitkommazahl)
|
STORME_NR |
StorMe-Nummer für die schweizweite Kommunikation (Text)
|
T_ID |
T-Id (Text)
|
Der Prozessraum definiert den Wirkungsbereich des Naturereignisses Sturz. Er umfasst Steinschläge, Blockschläge, Felsstürze, Bergstürze, Eisschläge und Gletscherstürze.
Ein wesentliches Attribut in der Klasse Prozessraum ist die Angabe des Teilprozesses. Ein Prozessraum-Objekt ist immer mit einer Basisinformation verbunden.
Fachlich sind die Prozessräume von grosser Bedeutung, weil sie unter anderem zur Validierung bestehender Gefahrenbeurteilungen verwendet werden können.
Zugangsberechtigung: | A: öffentlich |
Nutzungsbedingungen: | Open-By |
zuletzt aktualisiert: | 27.11.2024 (Version 1, Revision 1) |
Dateiname: | NATKPRST_V1_PY |
Inhalt: |
Attribut | Alias (Typ) / Beschreibung |
---|---|
ABL_ANZ |
Anzahl abgelagerter Steine / Blöcke (Text)
|
ABL_ANZ_MAO |
MAO-Code zu Anzahl abgelagerter Steine / Blöcke (Text)
|
ABL_KUB |
Abgelagerte Gesamtkubatur [m3] (Gleitkommazahl)
|
ABL_KUB_MAO |
MAO-Code zu abgelagerte Gesamtkubatur (Text)
|
BI_ID |
Fremdschlüssel Basisinformation (Text)
|
DI_BI_ID |
Detailinformationfremdschlüssel Basisinformation (Text)
|
DI_ID |
Primärschlüssel Detailinformation (Text)
|
DI_PR_ID |
Detailinformationfremdschlüssel Prozessraum (Text)
|
EVIDENZ |
Evidenz (Text)
|
ID |
Primärschlüssel (Text)
|
KANTON_ABKUERZUNG |
Kantonsabkürzung (Text)
|
MASSGEBENDER_PROZESS |
Massgebender Hauptprozess (Text)
|
MAXBL_ABC_MAO |
MAO-Code zu Abmessungen des grössten Blocks (Text)
|
MAXBL_DI_A |
Abmessung des grössten Blocks: Achse a [m] (Gleitkommazahl)
|
MAXBL_DI_B |
Abmessung des grössten Blocks: Achse b [m] (Gleitkommazahl)
|
MAXBL_DI_C |
Abmessung des grössten Blocks: Achse c [m] (Gleitkommazahl)
|
MAXBL_FO |
Form des grössten Blocks (Text)
|
MAXBL_FO_MAO |
MAO-Code zu Form grösster Block (Text)
|
PROZESS |
Teilprozess (Text)
|
Shape |
Shape (Se Shape Type)
|
Shape_Area |
Shape_Area (Gleitkommazahl)
|
Shape_Length |
Shape_Length (Gleitkommazahl)
|
STORME_NR |
StorMe-Nummer für die schweizweite Kommunikation (Text)
|
T_ID |
T-Id (Text)
|
Der Prozessraum definiert den Wirkungsbereich des Naturereignisses Wasser. Er umfasst die Oberflächenabflüsse / Grundwasseraufstösse, die Ufererosionen und und die Überschwemmungen / Übermurungen.
Ein wesentliches Attribut in der Klasse Prozessraum ist die Angabe des Teilprozesses. Ein Prozessraum-Objekt ist immer mit einer Basisinformation verbunden.
Fachlich sind die Prozessräume von grosser Bedeutung, weil sie unter anderem zur Validierung bestehender Gefahrenbeurteilungen verwendet werden können.
Zugangsberechtigung: | A: öffentlich |
Nutzungsbedingungen: | Open-By |
zuletzt aktualisiert: | 26.11.2024 (Version 1, Revision 1) |
Dateiname: | NATKPRWA_V1_PY |
Inhalt: |
Attribut | Alias (Typ) / Beschreibung |
---|---|
BI_ID |
Fremdschlüssel Basisinformation (Text)
|
EVIDENZ |
Evidenz (Text)
|
ID |
Primärschlüssel (Text)
|
KANTON_ABKUERZUNG |
Kantonsabkürzung (Text)
|
MASSGEBENDER_PROZESS |
Massgebender Hauptprozess (Text)
|
PROZESS |
Teilprozess (Text)
|
Shape |
Shape (Se Shape Type)
|
Shape_Area |
Shape_Area (Gleitkommazahl)
|
Shape_Length |
Shape_Length (Gleitkommazahl)
|
STORME_NR |
StorMe-Nummer für die schweizweite Kommunikation (Text)
|
T_ID |
T-Id (Text)
|
Der Schaden bezeichnet eine durch ein Naturereignis eingetretene Zerstörung oder Beschädigung. Die Dokumentation und Lokalisierung der Schäden sind wesentliche Anwendungen des Naturereigniskatasters.
Die Schäden werden in verschiedenen Kategorien erhoben und das Ausmass quantifiziert. Ein Schadens-Objekt ist immer mit einer Basisinformation verbunden, wobei der Schaden noch detaillierter durch die Schadenspezifikationen beschrieben wird.
Erfasst werden von den Kantonen Informationen zu abgelaufenen Hochwasser-, Murgang-, Rutschungs-, Sturz- und Lawinenereignissen (gemäss Art. 27 WBV, Art. 15 WaV).
Zugangsberechtigung: | A: öffentlich |
Nutzungsbedingungen: | Open-By |
zuletzt aktualisiert: | 04.12.2024 (Version 1, Revision 1) |
Dateiname: | NATKSCHA_V1_PT |
Inhalt: |
Attribut | Alias (Typ) / Beschreibung |
---|---|
AGGREGIERT |
Schäden aggregiert (Text)
|
BEMERKUNG |
Bemerkungen für die öffentliche Darstellung (Schaden) (Text)
|
BI_ID |
Fremdschlüssel Basisinformation (Text)
|
ID |
Primärschlüssel (Text)
|
INFRASTRUKTUR |
Schäden an Infrastrukturen, Verbindungen (Text)
|
LW_WALD |
Schäden an Landwirtschaft, Wald (Text)
|
MEN_TIER |
Schäden an Menschen, Tieren (Text)
|
MEN_TOT |
Todesfälle an Menschen (Text)
|
MEN_VERLETZT |
Menschen verletzt (Text)
|
SACHWERTE |
Schäden an Sachwerten (Text)
|
Shape |
Shape (Se Shape Type)
|
SS_GRAD |
Schadengrad (Text)
|
SS_ID |
Fremdschlüssel Schadenspezifikation (Text)
|
SS_KAT |
Schadenkategorie (Text)
|
SS_MAO |
MAO-Code zu Schadenspezifikation (Text)
|
SS_QUANT |
Anzahl (ganze Zahl)
|
STORME_NR |
StorMe-Nummer für die schweizweite Kommunikation (Text)
|
T_ID |
T-Id (Text)
|
TIERE |
Tote oder verletzte Tiere (Text)
|
letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten): 16.01.2025